Osterangebot 2025: 10 € Rabatt ab 100 € Bestellwert mit OSTERN10 oder 5 € ohne Mindestbestellwert mit OSTERN5
Osterangebot 2025: 10 € Rabatt ab 100 € Bestellwert mit OSTERN10 oder 5 € ohne Mindestbestellwert mit OSTERN5
Add description, images, menus and links to your mega menu
A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
Add description, images, menus and links to your mega menu
A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
Juni 15, 2021 16 min lesen.
Sie sind auf der Suche nach einem Schachbrett und haben beschlossen, dass es aus Holz sein soll, wissen aber noch nicht, welches? Dann sind Sie schon einen großen Schritt weiter. In diesem Artikel werden wir versuchen, Ihnen alle Informationen zu geben, die Ihnen bei der Wahl der Holzart für Ihr Schachbrett oder Backgammon helfen können! Wir werden also verschiedene Holzarten unter die Lupe nehmen.
Eine authentische Darstellung Des Königs Schachbretter.
INHALT
Die Holzart Walnuss
Holzart Ebenholz
Holzart Buchsbaum
Holzart Rosenholz (Palisander)
Holzart Ahorn
Holzart Sycomore (Bergahorn)
Holzart Eiche
Holzart Hainbuche
Holzart Mahagoni
Holzart Buche
Holzart des Olivenbaums
Holzart Esche
Holzart Kirsche
Sheesham-Holz
Zunächst einmal ist das Wort "Holzart" vielleicht etwas verwirrend. Was ist damit gemeint?
Eine Holzart ist im Wortschatz der Förster einfach eine Baumart, die ihre eigenen Merkmale aufweist. Manchmal spricht man sogar von einer Baumart für eine Baumsorte oder Unterart, d. h. eine eigene Unterkategorie innerhalb der Baumart, die sich in der Regel durch ihre Geografie unterscheidet. Eine Baumart hat Interessen in der Forstwirtschaft ("Waldkultur", vom lateinischen sylvia für "Wald"). Eine Baumart hat bestimmte biologische Anforderungen oder Verwendungszwecke. Es ist also die Holzart, die uns interessiert und die wir versuchen werden zu definieren. Wir werden sogar noch einen Schritt weiter gehen, aber das müssen Sie im Artikel selbst herausfinden. Also, auf zu den Holzarten!
Die Holzmaserung oder Holzmaserung bezeichnet die Richtung der Holzfasern und bestimmt hauptsächlich das "Faserholz". Es ist in der Tat die Maserung (die durch die Bildung von Schichten jedes Jahr entsteht), die Sie auf den Fotos der Holzarten sehen können.
Walnussholz ist eine seltene Holzart, die einen sehr hohen Wert besitzt und für Kunstgegenstände, hochwertiges Kunsthandwerk und andere Vergnügungen sehr begehrt ist! Sein Splintholz (siehe das Schema eines Baumstamms weiter oben) hat eine gelbe bis graue Farbe, die man als "fauve", d. h. marmoriert, bezeichnet. Das Kernholz (siehe auch das berühmte Schema) ist grau oder braun. Walnussholz ist ein Holz mit einer sehr dunklen, tiefen und bezaubernden Farbe, die im Laufe der Zeit viele Menschen inspiriert hat, wie wir Ihnen im Folgenden erklären werden... Seine Tiefe inspiriert eine gewisse Vornehmheit und lässt einen nicht gleichgültig. Kurz gesagt: Walnussholz passt gut zum Geist des Schachs!
Walnussholz hat eine mittlere Maserung und bietet eine schöne, leichte Maserung. Dies kann bei Liebhabern schöner Tischlerarbeiten sehr begehrt sein. Walnuss ist ein charaktervolles Holz mit einer tiefen Farbe, die auf den ersten Blick auffällt!
Widerstandsfähigkeit im Laufe der Zeit?
Walnuss als mittelschweres und mittelhartes Holz hat eine sehr gute Zeitbeständigkeit. Es ist daher sehr empfehlenswert für Schachbretter, da es eine gute Stabilität und ein gewisses Gewicht bietet, ist Walnussholz wirklich ein luxuriöses Holz.
Um die Bedeutung des Walnussbaums für die Menschen in der Geschichte zu ermessen, ist es gut zu wissen, dass sein gelehrter Name Juglans lautet. Das bedeutet "Eichel des Jupiters". Wir können dies mit der Tatsache in Verbindung bringen, dass seine Frucht die Walnuss ist, die bei den Griechen mit dem Gehirn verglichen wurde (nach der Theorie von Aristoteles wird die Walnuss, da sie dem Gehirn ähnelt, Kopfschmerzen heilen). Das Gehirn kann als der wichtigste Ort für den Menschen angesehen werden (der Sitz des Geistes) und untersteht daher dem angesehensten aller Götter: Jupiter.
Der Walnussbaum gilt als außergewöhnliches Holz, aber er hat schon immer fasziniert! Ihm werden viele Mythen zugeschrieben, er gilt als betörend und bösartig. Und das aus gutem Grund: Der Walnussbaum hemmt die Keimung in seiner Umgebung und lässt kaum andere Pflanzen gedeihen. Daher rührt vielleicht auch die mittelalterliche Legende, die davon abrät, neben einem Walnussbaum einzuschlafen, weil der Teufel ihn nachts besuchen könnte! Vielleicht liegt es auch an dem starken Geruch, den dieser massive Baum verströmt. Der Walnussbaum ist ein Zufluchtsort für den Nebel, was zu fantastischen Theorien führt: Der Walnussbaum soll ein Versteck für Hexen sein...
Das Wort Walnussbaum soll sogar vom lateinischen Wort nocere nuire abstammen! Es wird davon abgeraten, eine Marienstatue aus seinem Holz zu schnitzen. Der griechische Name des Walnussbaums καρύα (karya) ist mit dem Wort Hölle zu vergleichen, aus dem z. B. die Göttin Kères höllische Gottheiten ergab!
Walnuss ist ein spannendes Holz, das, wie Sie lesen können, schon immer spannend war! Es ist ein Holz mit einer tiefen Farbe, einer leichten, aber gut sichtbaren Maserung und einer hohen Widerstandsfähigkeit. Mit der Zeit wird es eine schöne Patina annehmen und mit dem Alter schöner werden.
Ebenholz ist dafür bekannt, eines der wertvollsten Hölzer überhaupt zu sein. Es hat eine außergewöhnliche Dichte und eine unnachahmliche schwarze Farbe. Es stammt aus dem Herzen der Ebenholzbäume, dem Kernholz des Baumes. Seine schwarze Farbe macht es so einzigartig. Ebenholz hat eine feine, in der Sonne glitzernde Maserung und ist unvergleichlich weich.
Es ist gut zu wissen, dass Ebenholz fein glitzert, was auf die Einlagerung von Oxalsäurekristallen zurückzuführen ist, die dem Holz das besondere Glitzern im Licht verleihen. Perfekt poliert, glänzend, sehr glatt, matt oder glänzend, sehr schwer - Ebenholz ist das schwarze Gold der Tischler.
Beim Schachspiel ist es wichtig, auf das Gewicht des Holzes zu achten, auch auf seine Textur, denn Schachspielen ist fleischlich. Anders verhält es sich beim Bau eines Möbelstücks, das wir nur selten berühren. Bei einem Schachbrett ist das anders, da wir die Schachfiguren oft in der Hand halten und ihr Gewicht und ihre Textur einen großen Komfort und einen gewissen Luxus mit sich bringen! Es fühlt sich angenehm an, bleibt aber besonders hart und fest. All diese Eigenschaften machen es zum perfekten Holz für das Schachspiel.
Es ist ein Symbol für Macht, Reinheit, Schutz und Glück. Seit der Antike werden ihm zahlreiche magische Eigenschaften zugeschrieben. Es war in der gesamten Alten Welt (vor der Entdeckung Asiens und Amerikas) bekannt. Und es wurden ihm sogar magische Eigenschaften nachgesagt, wie das Vertreiben von bösen Geistern und Dämonen. Seine schwarze Farbe scheint mit Kraft und Mut gleichgesetzt worden zu sein, wodurch er böse Geister anzog und als Schutzbaum angesehen wurde. Schwarz zieht das Licht an, Ebenholz zieht auch böse Geister an! Das Ebenholz ist so außergewöhnlich, dass es sogar als Talisman bezeichnet wurde.
Buchsbaum ist ein europäisches Holz, das dem Ebenholz sehr ähnlich ist. Es hat eine ähnliche Struktur wie dieses Holz. Seine Färbung ist jedoch das Gegenteil. Es ist fast gelb und unterscheidet sich dadurch deutlich von Ebenholz! Buchsbaum fällt durch seine helle Farbe auf, die ihm ebenfalls ein vornehmes und elegantes Aussehen verleiht. Buchsbaum ist ein ideales Holz, eine besonders feine Maserung (fühlt sich also weich an) und eine ausgeprägte Maserung. Buchsbaum wird aus einem weichen Holz hergestellt, das daher leicht sein wird.
Der Buchsbaum ist an sich schon ein außergewöhnlicher Baum, der sich an trockene und felsige Umgebungen anpasst und natürlich in der mediterranen und subalpinen Stufe wächst. Es ist also ein typisch französisches Holz. Er hat eine Lebensdauer von - halten Sie sich fest! von 600 Jahren! Es wächst sehr langsam und wird nicht höher als 5 Meter.
Rosenholz anders genannt Palisander ( aus der Familie der Palisander Dalbergia variabilis) war im 18. Jahrhundert sehr begehrt. Unter den Palisanderbäumen befindet sich auch das Rosenholz, aber die Palisanderbäume können ganz andere Aspekte als Rosenholz aufweisen. Der Begriff "Rosenholz" bezeichnet verschiedene rosafarbene oder rosa gemaserte Hölzer, die in der Möbeltischlerei sehr beliebt sind. Diese Hölzer werden auch in der Parfümerie verwendet, da ihr zarter Geruch der Bezeichnung eine zusätzliche Bedeutung verleiht.
In der Kunsttischlerei bezieht sich der Name "Rosenholz" unter anderem auf Bäume der Gattung Dalbergia Variabilis (oder Dalbergia frutescens), die im 18. Jahrhundert häufig für Einlegearbeiten verwendet wurden. Die Bezeichnung Rosenholz wird auch auf mehrere Dalbergia-Arten aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae) ausgeweitet.
Andere Baumarten oder -gattungen produzieren Holz, das manchmal auch als Rosenholz bezeichnet wird, wie z. B. verschiedene Arten der Gattung Pterocarpus, ebenfalls aus der Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae). Rosenholz ist ein hartes und kompaktes Holz. Es ist ein sehr hartes Holz mit einer sehr feinen Maserung und einer sehr unregelmäßigen Maserung. Das verleiht diesem Luxusholz eine atypische Seite es ist eine subtile Textur. Mit der Zeit verblasst Rosenholz und verleiht Ihren Schachfiguren einen ganz besonderen Charme.
Interessanterweise wird Rosenholz als mütterliches Holz definiert. Das mag als Information etwas verwirrend klingen, aber ich erkläre es. Es ist gut zu wissen, dass Rosenholz dafür bekannt ist, ein Öl mit medizinischen Eigenschaften zu haben. Es vermittelt also ein Gefühl von Schutz, Heilung und damit auch von Intuition. Da das Zeichen der Rose dem Gefühl der Liebe nahesteht, ist es auch dafür bekannt, eine Art Metapher für die Liebe zu sein. Auf jeden Fall für Schönheit und Vornehmheit, da werden Sie mir zustimmen.
Dieses Holz ist sowohl in der Kunsttischlerei als auch in der Parfümerie für seine Feinheit in Bezug auf Farbe und Geruch bekannt. Im 18. Jahrhundert war es als Einlegearbeit sehr gefragt und verkörperte in diesem Jahrhundert einen unglaublichen Charme. Es wird mit Schutz in Verbindung gebracht, aber auch mit Intuition. Für ein Schachspiel ist Intuition notwendig, wenn Sie gerne defensiv spielen, könnte dieses Holz symbolisch zu Ihnen passen! Und wer weiß? Vielleicht inspiriert es Sie ja wirklich! Auf jeden Fall ist dieses Holz atemberaubend schön und wird auch Ihre Schachfiguren und Schachbretter zu vollwertigen Kunstwerken machen, die mit dem Alter an Charme gewinnen...
Hainbuchenholz ist ein Holz, das nicht auf den ersten Blick erkennbar ist! Es ist ein Holz mit einer sehr hohen Festigkeit, einer sehr feinen Maserung und einem sehr harten Holz. Hainbuche hat eine ausgeprägte Maserung, ein helles Holz mit unregelmäßigen Fasern.
Die Holzart Hainbuche ist hauptsächlich durch eine helle Farbe gekennzeichnet. Das Wort Hainbuche leitet sich von dem Wort carpinus der Kopf ab, einem Wort keltischen Ursprungs. Sie ist ein Baum, der in der europäischen Landschaft fest verankert ist und dessen Form wirklich erkennbar ist.
Hier ist eines unserer schönsten Schachbretter und Schachspiele aus Hainbuchenholz!
Das Splintholz des Ahorns ist deutlich von anderen Teilen des Holzes wie dem Kernholz unterscheidbar. Die Maserung des Ahorns ist gerade, manchmal bis zu wellig. Ahorn ist ein helles, weiches Holz mit feiner Maserung, das die feinsten Details zulässt. Ahorn ist bekannt als eines der hellsten Hölzer überhaupt, mit einem cremeweißen Farbton wird es für diese Helligkeit geschätzt.
Dieses europäische Holz ist in die ursprüngliche europäische Kultur eingeflossen, insbesondere bei den Kelten. Unter den Kelten waren es vor allem die Gallier, die den Ahorn als Götterboten betrachteten, dessen vom Wind bewegte Äste diese Bewegung von den Göttern erhielten. Dieser Baum symbolisiert Unabhängigkeit und Freiheit. Diese Aufwärtsbewegung in den Himmel und die direkte Verbindung zu den keltischen Göttern, die so sehr von der Natur durchdrungen waren. Die Idee ist auch, dass der Aufenthalt unter diesem Baum nach den Prüfungen des Lebens spirituelle Vitalität verleiht. Die Ahornblüte wiederum wird mit Zurückhaltung und Beobachtungsgabe in Verbindung gebracht, alles Eigenschaften, die uns unweigerlich an das Schachspiel erinnern werden!
Ahorn ist also ein luxuriöses, hartes und feinkörniges Holz mit einer sehr leichten Maserung. Es inspiriert zu Mäßigung und Beobachtung, Eigenschaften, die wir alle brauchen, um im Schachspiel dauerhaft Fortschritte zu machen!
Der Bergahorn ist nicht wirklich bekannt und das aus gutem Grund, denn er ist eine Ahornsorte. Sie wird auch als Platane oder weißer Ahorn bezeichnet. Sycamore ist also ein luxuriöses Holz, genau wie Ahorn, da es zur selben Art gehört. Es ist ein weiches Holz mit einer weißen Farbe, die ein wenig in eine subtile Gelbfärbung übergeht und bei Tischlern sehr beliebt ist!
Die Eiche ist ein edles Holz, das Noblesse mit großer Masse verbindet. Wenn man sagt "Stark wie eine Eiche", dann ist das ein Hinweis darauf, dass dieser imposante Baum eine Robustheit besitzt, die jeder beim bloßen Betrachten feststellen kann. Eichenholz wird für Massivholzarbeiten verwendet, z. B. für Schiffsrümpfe, Schienenstimmen, Dachstühle... Oder Schachbretter aus Massivholz! Ihr hoher wirtschaftlicher Wert hat die Menschen schon immer fasziniert. Die Eiche, die bis zu 2.000 Jahre alt werden kann, ist der Baum schlechthin geworden!
Die Eiche ist eine einzigartige europäische Holzart. Sie hat einen starken Kontrast zwischen dem (hellen) Splintholz und dem (dunkleren) Kernholz. Es ist ein mehr als widerstandsfähiges Holz, sowohl in Bezug auf die Härte als auch auf die Lebensdauer. Es ist auch eines der wenigen Hölzer, bei dem die schnell wachsenden, sehr weichen Ringe klar von den langsam wachsenden, härteren Ringen unterschieden werden können. Alle seine Ringe sind durch Markstrahlen miteinander verbunden, die eigentlich nur Kanäle sind, die das, was die Eiche für ihre Ernährung braucht, in das Innere des Baumes bringen. Ihr riesiger Stamm verleiht dem Holz eine besondere Ausstrahlung. Die Eiche, die zu den härtesten Hölzern gehört, hat auch eine große Maserung.
Die Eiche ist seit jeher und überall ein Baum, der mit dem Blitz in Verbindung gebracht wird, da er ihn anzieht, da seine Krone die anderen überragt, mit der höchsten Göttlichkeit und folglich mit der Majestät. Es gibt viele Adelswappen und königliche Wappenschilder mit der Eiche. Die Eiche ist also das höchste Symbol für Stärke, Macht und Unsterblichkeit!
Für ein Schachspiel kann neben dem einzigartigen ästhetischen Aspekt der Eiche vor allem ihre legendäre Widerstandsfähigkeit interessant sein. Es wird die Zeit überdauern und Ihnen die Kraft der Eiche verleihen, die Sie für den Sieg im Schachspiel benötigen!
Mahagoni ist ein Holz, dessen Hauptmerkmal die Farbe ist, an der wir es erkennen. Es ist gut zu wissen, dass die Qualität des Holzes umso besser ist, je dunkler die Farbe ist. Interessanterweise sind männliche Mahagonibäume dunkler und duftender (harziger) als die weiblichen.
Einige Mahagonibäume haben eine dunkle, sogar kupferfarbene Farbe. Es weist auch unterschiedliche Muster auf und kann gemasert sein. Mahagoni ist wellig, und seine orangefarbene Farbe lässt sich mit schönen Flammen vergleichen. Einige Mahagonihölzer sehen sogar wie das Fell eines Tigers aus. Mahagoni ist als Baum der Wiedergeburt bekannt.
Die Buche ist die zweithäufigste Laubbaumart in Frankreich (gleich nach der Eiche) und ist daher eine europäische Holzart. Sie wird meist Fagus sylvatica genannt und ist eine Baumart aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae), die in den Wäldern des gemäßigten Westeuropas beheimatet ist. Die Buche kann 30 bis 40 Meter hoch werden und einen Basisdurchmesser von 1,30 m haben, sie ist also ein sehr massiver und beeindruckender Baum. Die Buche hat eine sehr feine Maserung, was eine ihrer Hauptqualitäten ist!
Mit einer geraden, homogenen und hellen Maserung ist die Buche von seltener Eleganz. Neben seinem Luxus ist Buchenholz auch sehr widerstandsfähig (vor allem gegen Hitze) und hält extrem lange. Es ist ein Hartholz, was es wiederum zu einem sehr widerstandsfähigen Holz macht. Die Fasern der Buche ermöglichen es, ihre Kurven gut zu kontrollieren und sehr genaue Endbearbeitungen zu erzielen. Es lässt sich auch sehr gut beizen, wobei die Oberflächenqualität die beste ist, die es gibt. Das Ergebnis ist eine wunderschöne Farbe, die gut haftet und mit der Zeit eine Patina annimmt, was ihr einen gewissen Charme verleiht.
Hier ist ein Schachbrett aus Buchenholz, das Ihnen gefallen könnte! Buche ist ein feinkörniges Hartholz, das besonders robust und langlebig ist. Sie wird mit uralten Zeiten in Verbindung gebracht und bewahrt sich ihr Geheimnis, das gleiche Geheimnis, das sie für die Menschen der Jungsteinzeit besaß. Als ambivalentes Symbol verkörpert sie vor allem das Wissen, das aus ihren mächtigen Wurzeln schöpft, um in den heiligen Himmel zu streben. Die Buche ist also ein Baum der Raffinesse, die dem Schachspiel eigen ist, das auch eine gewisse Anpassung an das Spiel anderer und ein gewisses Maß an Wissen und Spielintelligenz erfordert. Buchenholz ist eine hervorragende Wahl für Ihr Schachspiel!
Der Olivenbaum ist ein symbolträchtiger Baum des Mittelmeerraums und wird für hochwertige Tischlerarbeiten geschätzt. Olea europaea ist eine Sorte, die seit mehreren Jahrtausenden domestiziert wird.
Der Olivenbaum hat ein cremefarbenes oder gelblich-braunes Kernholz mit kontrastierenden dunkelbraunen oder schwarzen Streifen. Der Olivenbaum neigt dazu, mit zunehmendem Alter dunkler zu werden und ist für seine besondere Maserung bekannt. Es hat eine unregelmäßige, lockige, wellige oder lupenartige Maserung. Das macht seine Besonderheit aus. Es ist ein grobkörniges Hartholz, das schwer zu handhaben ist und die Expertise eines Tischlers erfordert.
Olivier ist also vor allem ein widerstandsfähiges und sehr charmantes Holz, das Ihren Schachfiguren oder Schachbrettern ein einzigartiges Aussehen verleiht! Seine ganz besondere Maserung macht es im Handumdrehen erkennbar und lässt niemanden gleichgültig.
Die Esche bei den Griechen ist ein verehrter Baum, der der Baum des Poseidon ist! Sie ist ein schrecklicher Baum, der sich mit der Macht dieses Gottes verbindet. Sie ist auch ein Baum, der in der skandinavischen Tradition sehr präsent ist, wie dieses schöne Gedicht zeigt:
Dieser weise errichtete Baum, der bis in den Schoß der Erde reicht...
Ich weiß, dass es eine Esche gibt, die Yggdrasil genannt wird.
Der Wipfel des Baumes ist in weißen Wasserdampf getaucht. Von dort kommen Tautropfen, die in das Tal fallen.
Ewig grün steht er über dem Brunnen Urd.
Er ist der Riese, der Gott der Fruchtbarkeit :
Yggdrasil bebt,
Die Esche erigiert,
Stöhnt der alte Stamm,
Und der Riese erlöst sich;
Alle zittern
auf den Wegen der Hölle ...
(Übersetzung von Régis Boyer)
Sheesham ist eine wertvolle Holzart und ein exotisches Holz, das für Einlegearbeiten sehr beliebt ist. Sein Name variiert zwischen "Shisham", "Sheesham" oder "Sissoo", denn sein gelehrter Name ist Dalbergia Sissoo. Diese Holzart ist so wertvoll, dass sie auch als indisches Rosenholz bezeichnet wird.
Wegen der Qualität seines Holzes wird Sheesham in der Möbeltischlerei, im Bootsbau und für Musikinstrumente verwendet. Tatsächlich ähnelt Sheesham-Holz stark dem Rosenholz, das sehr angenehm für den Betrachter ist. Seine leicht goldene Farbe geht gut ins Braune über. Aber das ist noch nicht alles, denn Sheesham hat auch einen ganz leichten rosa-purpurnen Schimmer.
Sein begehrtestes Merkmal ist seine einzigartige Maserung. Das ist es auch, was es mit dem Rosenholz verbindet. Die sichtbare Maserung mit ihren runden und farbigen Linien macht es zu einer wunderbaren Holzart für die Herstellung eines Schachspiels.
Sie werden überrascht sein, aber bei all diesen ästhetischen Eigenschaften ist Sheesham auch eine der härtesten und widerstandsfähigsten Holzarten der Welt! Das ist auch der Grund, warum es beim Bau hochwertiger Boote verwendet wird. Wir haben eine große Auswahl an Schachspielen aus Sheesham-Holz :
Und schließlich die wertvollste Eigenschaft von Sheesham, neben seiner Robustheit und Schönheit. Und die ihm einen echten Vorteil bei der Herstellung des Schachspiels verschafft. Es ist seine sehr weiche Haptik. Tatsächlich verfügt Sheesham-Holz über eine Textur, die nur selten von anderen Holzarten erreicht wird. Es liegt an Ihnen, diese zu entdecken, indem Sie sich für ein Schachspiel oder ein Brett aus Sheesham-Holz entscheiden!
IN DER SCHLUSSFOLGE
Damit sind wir am Ende dieser Übersicht über unsere verschiedenen Hölzer angelangt. Ich hoffe, dass sie Ihnen bei Ihrer Wahl geholfen hat und Sie sich für das Schachbrett oder Schachspiel entscheiden können, das wirklich zu Ihnen passt! Das Holz Ihres Schachspiels ist in der Tat von entscheidender Bedeutung und wir bieten Ihnen sehr viele verschiedene Hölzer an. Bei Les Échiquiers du Roi ist es uns ein Anliegen, Ihnen Holz von hoher Qualität zu jedem Preis anzubieten. Wenn Sie weitere Ratschläge benötigen, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren: kontact@des-koenigs-schachbretter.
Besuchen Sie unsere Sammlung von Schachbrettern und Schachspielen aus Holz, um sich von der Vielfalt unserer Hölzer zu überzeugen!
Eine Holzart ist eine Maserung, eine Maserung, ein Geruch, aber auch Mythen, Legenden, eine Geschichte und ein Charakter. Das ist es, was wir versucht haben, Ihnen näher zu bringen. Als Liebhaber der Holzbearbeitung arbeiten wir daran, diese Holzarten im Respekt vor der handwerklichen und traditionellen Herstellung von Schachbrettern am Leben zu erhalten. Die Holzbearbeitung ist eine Tradition und ein bestimmter Blick auf die Natur, den wir mit Ihnen teilen möchten.
Sehen Sie sich auch unsere wunderschönen Backgammonbretter an, wie dieses Backgammon aus Stirnholz :
QUELLEN:
https://bois-exotique.com/produit/bois-dolivier/
https://www.luminessens.org/post/2017/03/04/le-fr%C3%AAne
https://www.maxpoisson.com/etencore/bois-et-caractristiques
http://www.scierie-petit.fr/production/nos-essences-de-bois.html
https://www.ducerf.com/essences
https://www.bois-de-france.org/les-essences/
Sign up to get the latest on sales, new releases and more …