Es ist aus einer ganzen Masse von Sapele- und Bergahornholz gefertigt und wurde in traditioneller Handarbeit hergestellt.
Wir arbeiten schon lange mit unseren Handwerkern zusammen, und jedes Jahr sehen wir, wie sie mehrere dieser handgefertigten Schachbretter aus Holz herstellen.
Wir haben unsere Handwerker gefragt, ob sie sich vorstellen könnten, diese Bretter an die breite Öffentlichkeit zu verkaufen. Ihre Antwort war einfach: "Wie?". Hier sind wir also. Wir präsentieren Ihnen die Handwerkskunst unserer besten Schöpfer. Dies ist Ihre Gelegenheit, ihre Leidenschaft für das Schachspiel und für Qualitätsarbeit zu teilen.
Wir bieten Ihnen eine begrenzte Anzahl dieser Schachbretter aus Holz an. Unsere Schöpfer haben bereits fünfzig dieser einzigartigen Stücke hergestellt und haben sich bereit erklärt, eine zusätzliche Anzahl von Stücken auf Ihren Wunsch hin zu produzieren.
Erlauben Sie uns, diesen Punkt zu betonen: Es handelt sich um hochwertige Holzmodelle.
Als solches wird das Schachbrett mit der Zeit das tun, was hochwertiges Holz tut: Es wird eine tiefe, strahlende Patina entwickeln und möglicherweise einige kleinere Anzeichen natürlicher Bewegung (Farbveränderungen) aufweisen. Dies ist kein Zeichen für einen Mangel, sondern ein natürliches Ergebnis des Holzes selbst. Jedes Stück Holz ist anders. Selbst Bretter von ein und demselben Baum können eine unterschiedliche Maserung und Färbung haben; auch dies ist das Ergebnis der Verwendung von echtem, massivem Hartholz durch unsere Handwerker im Gegensatz zu synthetischem Material.
Sie können sicher sein, dass Ihr Schachbrett bei sorgfältiger Handhabung und richtiger Behandlung Generationen überdauern wird.
Sapele (auch bekannt als Entandrophragma cylindricum) gehört zur selben botanischen Familie wie das berühmte amerikanische und afrikanische Mahagoni, was es zu einem sehr ähnlichen Holz macht, was die optische Attraktivität, die Holzbehandlung und die Bearbeitungseigenschaften betrifft. Sapelli ist zwar nicht direkt mit dem Mahagoni verwandt, wie es Swietenia und Khaya sind, gehört aber dennoch zur Gattung Entandrophragma der Familie Meliaceae, zu der alle diese Bäume gehören. Daher sind die Behauptungen, dass der Sapele ein enger Cousin des Mahagonibaums ist, einigermaßen zutreffend.
Der Sapele ist in Westafrika beheimatet und kommt am ehesten in Ländern wie Tansania, Nigeria und Ghana vor, wo einzelne Bäume eine beeindruckende Höhe von 45 Metern in der Luft erreichen können (mit einigen wenigen Beispielen von bis zu 60 Metern), mit einem Stammdurchmesser, der fast 2 Meter (6 Fuß) betragen kann. Es ist ein Laubbaum, der nur während der Trockenzeit in Westafrika wächst, mit Blättern, die bis zu 10 Zentimeter groß werden können. Da viele Sapele-Bäume es vorziehen, sehr dicht beieinander zu wachsen, haben sie meist keinen Zugang zu Sonnenlicht.
Dies hat dazu geführt, dass diese Baumart recht groß geworden ist, mit einem ausgedehnten Kronendach, das nur im obersten Fünftel ihrer Höhe gebildet wird. Der Baum eignet sich perfekt für lange Aufnahmen, da der Querschnitt seines Hauptstammes zwischen den Wurzeln und dem Kronendach beeindruckend gerade ist und keine Seitenäste aufweist, die die Integrität des Kernholzes gefährden würden.
Der Baum produziert auch kleine Blüten mit einem Durchmesser von 5 mm, die von fünf gelblichen Blütenblättern umgeben sind. Diese Blüten wachsen jedoch nur, wenn der Baum keine Blätter hat. Die Frucht, die sich aus diesen Blüten entwickelt, hat die Form einer hängenden Kapsel, die 4 cm breit und 10 cm lang ist. Bei Reife teilt sich diese Kapsel in fünf Abschnitte, die jeweils 15 bis 20 Samen enthalten.
Aufgrund der zunehmenden kommerziellen Nutzung hat sich der Erhaltungsstatus des Sapele in den letzten Jahrzehnten geändert. Heute wird er auf der Roten Liste der IUCN als gefährdete Art eingestuft, da in den letzten drei Wachstumsgenerationen mehr als 20% der gesamten Baumpopulation verloren gegangen sind.
Auch heute noch ist Sapele zu einem viel niedrigeren Preis als Mahagoni leicht zu kaufen, sowohl als Bauholz als auch als Furnier. Aufgrund seiner wachsenden Beliebtheit und der regelmäßigen Verwendung als Mahagoni-Ersatz wird diese Holzart heute manchmal auch als "Sapele-Mahagoni" bezeichnet.
Sapele-Holz hat viele Merkmale, die dem Mahagoniholz ähneln, insbesondere in der Farbe des Kernholzes (goldfarben bis dunkel rötlich-braun, das mit dem Alter dunkler wird, wenn es nicht mit Finishing-Ölen behandelt wird, die die Oxidation verhindern), den Kornmustern und den inneren Merkmalen, die es sehr haltbar machen.